| 
 Info: 
            Leitner Christian wechselt mit 7.2.2019 auf passives Mitglied (aus 
            beruflichen Gründen!)3.3.2019 - Schmid Paul wird auf passives Mitglied gewechselt (erreicht 
            die erforderlichen 6 Wettkämpfe nicht mehr)
 5.4.2019 - Fischnaller Andrej wird 
            auf passives Mitglied gewechselt (erreicht die erforderlichen 6 Wettkämpfe 
            nicht mehr)
 4.5.2019 - Ribul Alexander wird 
            auf passives Mitglied gewechselt (erreicht die erforderlichen 6 Wettkämpfe 
            nicht mehr)
 17.5.2019 - Weissteiner Tobias wird 
            auf passives Mitglied gewechselt (erreicht die erforderlichen 6 Wettkämpfe 
            nicht mehr)
 31.5.2019 - Hofer Franz  
            (erreicht die erforderlichen 6 Wettkämpfe nicht mehr)
 31.5.2019 - Mayr Klammer Ivo  
            (erreicht die erforderlichen 6 Wettkämpfe nicht mehr)
 
   
 Wettkampfordnung 
            2018 - 2019 
         
          |  |  |   
          |  | Datum | Wettkampf | Zeit | Info |   
          |  |  | Radrennen 
              Vintl/Pfunders10 km
 |  |  
              Startreihenfolge: MinutenstartAchtung: Helmpflicht
 |   
          |  |  |  |  ab 17 
              Uhr | 30 er Serie - Schiessstand Sportzone WeitentalTrainingsmöglichkeit: am 9.11.2017 ab 
              19,30 Uhr
 Neu: 10-15 Probeschüsse Gesamtzeit für Schiessen 30-40 
              Minuten - das ist eine Richtlinie. Absolute Ruhe im Vorraum geboten!!!
 |   
          |  |  |  | ab 16 
              Uhr | 50 in die Vollen + 50 Abräumen (5 Probeschübe 
            - es kann sofort gewertet werden) |   
          |  |  |  | 20 
              Uhr | Nachtrennen 
               mit 
              Flutlicht am Panoramalift- 2 DurchgängeMindestlänge der Skier 1,50 mt
 |   
          |  |  |  |  | Langlauf - Freistil 2x liegend 
               (Schiessen mit KK Gewehren) -
 1 Minute Zeitanrechnung pro Fehlschuss
 |   
          |  |  |  |  | Mindestlänge der Skier 1,50 - keine Langlaufskier, Schuhe: 
              Skischuhe, Skitourenschuhe oder steigeisenfeste Bergschuhe.(Alternative bei schlechten Schneeverhältnissen: Vals - Jochtal)
 |   
          |  |  |  | ab 17,30 Uhr | 50 mt Freistil (wie 
            gehabt) |   
          |  |  |  |  | Mit Mountainbike: 
            Vintl - Gatscher - Haselstauder bis zur Wechselzone wieder wie üblich bei der 
            der Schwalbenwand
 Berglauf: Pein - Englhof (Margen Ziel) 570 Hm - 5,5 Km
 |   
          |  |  |  | 19,45 
              Uhr | Auf Kunststoffbahn - Sportzone Reischach 
            (Aschenbahn) |   
          |  |  |  |  | Raika-Platz - ex. Stampfl Kegelbahn - Gatscher 
            Kreuz - Strickner - Haselstauder - Klingelsteiner - Sportzone Weitental 
            - Bürgstaller - Renner Stöckl - Taifntol - Brügglechner 
            Bichl (Ziel) |    Achtung 
        - neue Punkte-Bewertung seit dem Wettkampfjahr 2007 - 2008: ----------------------------------------------
 1. 40 Punkte
 2. 35 Punkte
 3. 31 Punkte
 4. 28 Punkte
 5. 26 Punkte
 dann jeweils 1 Punkt weniger
 
 Ein Wettkampf (das schlechteste Ergebnis) wird von der Gesamtpunktezahl 
        abgezogen
 Bei einer Abwesenheitsquote 
        von mehr als 50% wird der Teilnehmert für das laufende Jahr aus der 
        Gesamtwertung genommen. Für den Verbleib in 
        der Gesamtwertung sind also 6 Anwesenheiten erforderlich. Hier 
        wir klargestellt daß eine Disqualifikation (z.B. Ausscheiden beim 
        Skirennen) nicht gleich Abwesenheit ist, d.h. daß das Antreten zum 
        Wettkampf unter normalen Umständen als Anwesenheit zählt.
 Jedes 
        aktive Mitglied hat sich jährlich der sportäztlichen Untersuchung 
        zu unterziehen. Der Test muß sich auf die Disziplin Radfahren beziehen 
        (im Krankenhaus angeben) 
 |